Was ist Bulgur?

Bulgur

Bulgur ist ein ursprünglich aus dem Nahen Osten stammendes Getreide, welches durch seine guten Eigenschaften in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen hat. Bulgur besteht aus Hartweizen, der vor der Verarbeitung getrocknet und dann gemahlen wird. Dieser Vorgang sorgt dafür, dass Bulgur relativ schnell zubereitet ist. Außerdem ist er reich an Ballaststoffen und enthält viele wichtige Nährstoffe. Da das Getreide aber erst in den letzten Jahren in Deutschland so sehr an Beliebtheit gewonnen hat, ist vielen gar nicht bewusst woher das Getreide kommt, welche Nährstoffe darin enthalten sind und wofür man Bulgur überhaupt verwendet.

Woher kommt Bulgur?

Die Herkunft des Bulgurs ist umstritten, aber es wird angenommen, dass es ursprünglich aus dem Nahen Osten stammt und vor allem in Ländern wie Syrien, Israel, Palästina sowie im Libanon angebaut wird. Auch wenn Bulgur heutzutage in vielen verschiedenen Ländern angebaut und gehandelt wird, so sind die Hauptanbauregionen immer noch im Nahen Osten zu finden. Gerne wird Bulgur auch in Bulgarien verwendet und angebaut.

Nährwerte von Bulgur

Bulgur ist reich an Ballaststoffen und enthält auch einige Vitamine und Mineralien. Da es relativ nährstoffreich ist, kann es bei einer gesunden Ernährung eine gute Alternative zu anderen Getreidearten sein. Bulgur hat außerdem einen niedrigeren glykämischen Index als andere Getreidearten, was bedeutet, dass es den Blutzuckerspiegel nicht so stark ansteigen lässt. Dies kann für Menschen mit Diabetes oder insulinresistentem Typ-2-Diabetes von Vorteil sein.

Zudem sind dabei auch folgende Nährwerte (auf 100g) zu beachten:

Kalorien: 345

Eisweiß: 12g

Fett: 2g

Kohlenhydrate: 65g

Ballaststoffe: 9g

Durch einen kurzen Blick auf diese Nährstoffe wird recht schnell klar, dass Bulgur sehr gut für eine Diät geeignet ist und dabei gleichzeitig auch der Verdauung hilft und wichtiges Protein liefert, welches vor allem beim Muskelaufbau unverzichtbar ist.

Bestseller Nr. 1
tegut... Bulgur, für süße und herzhafte Gerichte, 1 x 500 g
  • Qualität mit dem tegut… Reinheitsversprechen
  • Orientalische Spezialität
  • Reiner Hartweizen, grob zerkleinert und schonend vorgekocht
  • Schnelle Zubereitung als herzhafte oder süße Variante
  • Mit einem köstlichen Salat-Rezept
Bestseller Nr. 2
Reformhaus Bulgur aus Hartweizen Bio, 500g
  • Hoher Ballaststoffgehalt
  • Bio Qualität
Bestseller Nr. 3
LEGURME Bulgur, fein, Weizengrütze, (Bulgur Köftelik) - 1 x 900 g
  • LEGURME Bulgur, fein, Weizengrütze, (Bulgur Köftelik)
  • Ursprungsland: Türkei
  • Lieferumfang: 1 x 900 g
Bestseller Nr. 4
LEGURME Bulgur, grob, Weizengrütze, (Bulgur Pilavlik) - 1 x 500 g
  • LEGURME Bulgur, grob, Weizengrütze, (Bulgur Pilavlik)
  • Ursprungsland: Türkei
  • Lieferumfang: 1 x 500 g
Bestseller Nr. 5
al Amier Bulgur, 250 g
  • Vorgekochter, getrockneter und zerstossener Weizen
  • Wesentlicher Bestandteil vieler Speisen
  • Kann auch als Beilage serviert werden
  • Wärmegeschützt und trocken lagern
Bestseller Nr. 6
Duru HARTWEIZENGRÜTZE FEIN Bulgur, Weizenbeeren, 1000g, 100% natürlich und zertifiziert, Hohe Ballaststoffe und Eiweiß, Nicht gentechnisch verändert
  • Nach traditionellen Methoden geerntet und hergestellt, nicht gentechnisch verändert und 100% natürlich
  • Reich an Ballaststoffen und Eiweiß Es hat komplexe Kohlenhydrate und einen niedrigen GI. Enthält Vitamin B, Folat, Magnesium und Kalium..
  • Wir sind stolz darauf, Kosher, Nicht-GMO, ISO 22000, ISO 9001, IFS, BRC Lebensmittelzertifikate zu besitzen.
  • Das Produkt kann für Suppen, Salate, Fleischgerichte, Füllungen, Gemüsegerichte, Pilaws, Brötchen, Desserts, Brote verwendet werden.
  • Vor dem Kochen nicht waschen und einweichen.
Bestseller Nr. 7
KoRo - Bio Bulgur 2 kg - Getreide zum Koche ohne Zusätze in Vorteilspackung zum Vorteilspreis
  • BIO: Unser natürlicher Bulgur kommt aus kontrolliert ökologischem Anbau in der praktischen Großpackung. Die kleinen beigen Körner kommen mit feinstem Aroma, naturbelassen und ohne Konservierungsstoffe.
  • VIELSEITIG: Der Bulgurweizen ist die perfekte Sättigungsbeilage für jedes Mittag- oder Abendessen: Als Beilage zu gedünstetem Gemüse, knackigen Salaten und gebratenem Fisch oder Fleisch.
  • VORTEILE: Auch für Süßspeisen ist die nussige Weizengrütze geeignet – der aromatische Bulgur passt einfach zu allem, hält lange satt und ist schnell zubereitet.
  • FÜR DICH: Die natürlichen Bulgur-Körner sind von bester Qualität. Sie eignen sich außerdem optimal für die vegane und vegetarische Ernährungsweise und versorgen den Körper mit Kohlenhydraten.
  • PRINZIPIEN: Mehr ist einfach mehr! Daher gibt es alle Leckereien bei KoRo in Vorteilspackungen – Füllt den Vorratsschrank und erfreut den Geldbeutel!
Bestseller Nr. 8
Duru Coarse Bulgur, 1000g, Weizenbeeren, 100% natürlich und zertifiziert, Hohe Ballaststoffe und Eiweiß, Nicht gentechnisch verändert, Ideal für vegane Rezepte, Besser als Reis
  • Er muss vor dem Kochen nicht gewaschen und eingeweicht werden. Wenn Sie Bulgur kochen, verwenden Sie bitte 2 Tassen heißes Wasser für jede Tasse Bulgur, die Sie kochen möchten.
  • Wir sind stolz darauf, Kosher, Nicht-GMO, ISO 22000, ISO 9001, IFS, BRC Lebensmittelzertifikate zu besitzen.
  • Grobkörniger Bulgur ist die häufigste und bekannteste Art von Bulgur sowohl auf der Welt als auch in der Türkei. Die Körnergröße von grobem Bulgur liegt zwischen 2,0 und 2,8 mm und entspricht der Größe 3# des Duru Bulgurs.
  • Das Produkt kann für Suppen, Salate, Fleischgerichte, Füllungen, Gemüsegerichte, Pilaws, Brötchen, Desserts, Dippings, Brote verwendet werden.
  • Reich an Ballaststoffen und Eiweiß. Es hat komplexe Kohlenhydrate und einen niedrigen GI Enthält Vitamin B, Folat, Magnesium und Kalium.
AngebotBestseller Nr. 9
Alnatura Schnelle Mischung Roter Quinoa, Bulgur, Langkornreis, 250 g
  • Von Salaten über Bowls bis hin zu Pfannengerichten
  • Denn die Alnatura Schnelle Mischung Roter Quinoa, Bulgur, Langkornreis ist vorgegart, direkt aus dem Beutel verzehrfertig und kann vielfältig verfeinert werden
  • Mit dieser veganen Bio-Mischung aus roten Quinoasamen, Bulgur und Langkornreis gelingt eine Vielzahl an bunten Rezeptideen schnell und unkompliziert
Bestseller Nr. 10
Kühlmann Feinkostsalat, Bulgur Kräuter 250 g
  • Bulgursalat mit Kräutern
  • Bring die Aromen des nahen Ostens direkt auf deinen Tisch.

Unterschied zwischen Couscous und Bulgur

Bulgur und Couscous sind zwei Kohlenhydratquellen, die sich allgemein sehr großer Beliebtheit erfreuen. Da beide Varianten in Deutschland noch nicht sehr gängig sind, ist vielen allerdings unklar wo genau der Unterschied zwischen Cousous und Bulgur liegt. Auf den ersten Blick kann man direkt sagen, dass Couscous deutlich feinkörniger ist als Bulgur, aber auch im Geschmack unterscheiden sich die beiden Getreidesorten ein wenig voneinander.

Im Vergleich schmeckt Bulgur ein wenig kräftiger und nussiger als Couscous. Was man nun lieber verwendet bleibt letztlich aber jedem selbst überlassen, denn beides kann problemlos als eine tolle Beilage zu Fleisch, Fisch und Gemüse verwendet werden. Auch Salat kann man sowohl mit Bulgur als auch mit Couscous zubereiten und auch in Sachen Nährwerte und Nährstoffe liegen die beiden Kohlenhydrat-Lieferanten sehr nah beieinander, weswegen man sagen kann, dass beide für eine ausgewogene Ernährung oder auch eine Diät sehr gut geeignet sind. Im Optimalfall nutzt man beides als einen Ersatz für verarbeitete Kohlenhydrate wie Nudeln oder Brot, da diese in der Regel weniger wertvolle Nährstoffe und dafür mehr Kalorien liefern.

Rezeptidee: Bulgursalat

Bulgur muss, ähnlich wie Nudeln oder Reis, nicht zwingend warm gegessen werden. Durchaus gibt es auch leckere kalte Bulgurgerichte, wie zum Beispiel den beliebten Bulgursalat. Dieser ist sehr einfach in der Zubereitung, da man hier nur folgende Produkte benötigt:

  • Tomatenmark
  • Frische Tomaten
  • Frische Gurken
  • Schafskäse

Für die Zubereitung wird der Bulgur zunächst gekocht, bis er fast fertig ist. Nun gibt man den Bulgur in einer Pfanne mit ein wenig Wasser in eine Pfanne mit einigen Esslöffeln Tomatenmark. An dieser Stelle kommt es ganz auf den eigenen Geschmack an und wie viel Tomatenmark man möchte. Das Tomatenmark sollte sich vollständig in der geringen Menge an Wasser lösen. Den Bulgur schwenkt man nun durch das Tomatenwasser bis dieses komplett verdunstet ist und der Bulgur gleichmäßig rötlich gefärbt wurde.

Jetzt muss der Tomatenbulgur nur noch abkühlen und schon kann man die frischen Tomaten, Gurken und den Frischkäse kleinschneiden und darin verteilen. Fertig ist ein leckerer bulgarischer Bulgursalat, welcher reich an Protein, Vitaminen und weiteren Nährstoffen ist. Das Beste daran ist, dass der Salat in weniger als 10 Minuten fertig ist.

Fazit

Bulgur ist ein toller und immer noch leicht unüblicher Ersatz für klassische Kohlenhydratquellen wie Reis und Nudeln. Dennoch erfreut sich der Ersatz aus dem Osten immer größerer werdender Beliebtheti. Schaut man sich die Unmengen an gesunden Rezepten mit Bulgur an, so wird auch schnell klar wieso das der Fall ist. Wer Bulgur also noch nie Probiert hat, der sollte das möglichst schnell nachholen.

Bild von sulox32 auf Pixabay