Histaminhaltige Lebensmittel – Wo ist Histamin drin?

Histamin

Histamin ist eine Stoffgruppe, welche man in den unterschiedlichsten Lebensmitteln finden kann. Da Histamine für unterschiedlichste Prozesse im menschlichen Körper verantwortlich sind, lohnt es sich zu wissen wo Histamin zu finden ist, wie es auf den Menschen wirkt und was passiert, wenn man unter einer sogenannten Histaminintoleranz leidet. All diese Punkte werden im Folgenden ausführlich erklärt, sodass man schnell und einfach herausfinden kann, ob man mehr oder weniger Histamin zu sich nehmen sollte.

Was ist Histamin?

Histamin ist ein Gewebshormon mit vielfältigen Aufgaben im Körper. Es kommt in sehr vielen Gewebearten vor, besonders häufig in Haut, Lunge, Magen, Darm und Zwischenhirn. Histamin löst die Erweiterung der Blutgefäße aus und sorgt so für mehr lokale Blutzufuhr. Außerdem ist es an Entzündungsprozessen beteiligt.

Eine große Bedeutung hat der Wirkstoff auch im Gehirn: Dort wirkt Histamin als Nervenbotenstoff und steuert unter anderem den Schlaf-Wach-Rhythmus.

Was ist Histaminintoleranz?

Histaminintoleranz ist eine Unverträglichkeit gegenüber dem körpereigenen Histamin. Dieses kommt in vielen Lebensmitteln natürlich vor und wird auch bei der Verdauung von Proteinen gebildet. Bei einer Histaminintoleranz reagiert der Körper überempfindlich auf das Histamin und es können Symptome wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden oder Juckreiz auftreten. Die Ursachen für eine Histaminintoleranz sind noch nicht vollständig geklärt, aber es wird vermutet, dass ein gestörter Abbau von Histamin im Körper eine Rolle spielt.

Die Diagnose einer Histaminintoleranz kann schwierig sein, da die Symptome oft unspezifisch sind und auch bei anderen Erkrankungen auftreten können. Um eine Histaminintoleranz sicher diagnostizieren zu können, muss der Arzt zunächst die anderen möglichen Ursachen für die Symptome ausschließen. Anschließend kann ein Provokationstest durchgeführt werden, bei dem dem Patienten histaminhaltige Lebensmittel verabreicht werden. Wenn nach dem Verzehr dieser Lebensmittel die Symptome auftreten, ist dies ein Hinweis auf eine Histaminintoleranz. Die Behandlung der Histaminintoleranz besteht in der Vermeidung histaminhaltiger Lebensmittel und der Einnahme von Medikamenten, die den Abbau von Histamin im Körper hemmen.

Histaminhaltige Lebensmittel

Wer vom Arzt die Diagnose einer Histaminintoleranz erhalten hat, der sollte nun sofort lernen welche Lebensmittel besonders viel Histamin beinhalten, sodass man diese langfristig vermeiden kann. Da Histamin in einer Vielzahl verschiedenster Lebensmittel auftritt kann auch diese Liste nicht ganz vollständig sein. Hier sind also nur die Lebensmittel genannt, welche besonders viel Histamin enthalten und dementsprechend auch ganz besonders schädlich für betroffene Personen sind.

  • Alkohol: Hier ist besonders auf Rotwein, Sake und einige Biersorten zu achten
  • Käse: Vor allem sind Käsesorten mit langer Reifezeit zu beachten. Hartkäse wie Parmesan ist also sehr histaminhaltig
  • Meeresfrüchte: Nahezu alle Meeresfrüchte sind stark histaminhaltig und sind zu vermeiden
  • Fisch: Makrelen, Forelle, Hering und viele weitere Sorten sind kritisch
  • Leber von manchen Tieren: Rind und Schwein haben eine histaminhaltige Leber
  • Wurst: besonders rohe Wurst, Mettwurst, aber auch Salami sind hier kritisch zu betrachten
  • Sojaprodukte: beliebte Würzungen, aber auch vegane Ersatzmittel sind somit problematisch
  • Kakao- und Kaffeebohnen: Kaffee, aber auch jede Art von Schokolade darf also nicht mehr zur Ernährung gehören
  • Essig: Das betrifft also auch einen Großteil verschiedenster eingelegter Gemüsesorten, wie zum Beispiel Gewürzgurken und Sauerkraut
  • Weizenmehl
  • Nüsse: vor allem Wal- und Erdnüsse
  • Einige Früchte: alle Zitrusfrüchte, Bananen, Birnen, Himbeeren, Erdbeeren, Ananas und Kiwi
  • Gewürze und Farbstoffe: Senf, Curry, Balsamico Essig, Ketchup, Sojasoße, Würzbrühe

Bei einer so großen Auswahl an Lebensmitteln, die man nicht mehr verträgt ist es natürlich auch sehr gut zu wissen welche Lebensmittel keine Probleme verursachen:

  • Hefefreie Backwaren
  • Frisches Fleisch: hier ist wirklich sehr auf die Frische des Fleischs zu achten, Fleischwaren sollten also frisch vom Metzger gekauft werden
  • Milchprodukte mit kurzer Reifezeit: Mozzarella, Butter, Sahne, Frischkäse etc.
  • Milchersatzprodukte ohne Soja: Kokosmilch, Reismilch, Hafermilch
  • Eigelb
  • Mandeln
  • Frisches Gemüse: Kartoffeln, Lauch, Knoblauch, Rhabarber, Zucchini, nahezu alle Salatsorten, Radieschen, Gurken
  • Kohl, welcher nicht eingelegt wurde
  • Alle Säfte, welche keine histaminhaltigen Früchte beinhalten
  • Tee (in erster Linie Kräutertee und grüner Tee)
  • Einige Obstsorten: Kirschen, Nektarinen, Aprikosen, Heidelbeeren, Pfirsisch

Fazit

Die Ernährungsumstellung, die notwendig wird, wenn man an einer Histaminunverträglichkeit leidet, ist nicht gerade einfach, denn unfassbar viele Lebensmittel beinhalten Histamin. Wer die Diagnose gerade erst bekommen hat, der kann zunächst von der puren Masse an unverträglichen Lebensmitteln schockiert werden. Hier verhält es sich aber ähnlich wie bei einer Glutenunverträglichkeit, denn vor allem der Anfang fällt schwer, wenn man sich aber erst einmal daran gewöhnt hat, fällt die Ernährung sehr leicht und in der Regel hat die Umstellung sogar sehr viele positive Effekte, da man nun zu einer bewussten Ernährung gezwungen ist.

Bestseller Nr. 1
Der Histamin-Irrtum: Weg von Radikaldiäten und Verbotslisten - die Formel für ein gesundes Leben MIT Histamin
  • VAK Verlags GmbH
  • Der Histamin-Irrtum: Weg von Radikaldiäten und Verbotslisten - die Formel für ein gesundes Leben MIT Histamin
  • ABIS-BUCH
  • Weiss
  • Kauffmann, Kyra(Autor)
AngebotBestseller Nr. 2
Histamin-Intoleranz Test Kit von CERASCREEN – Histamin-Unverträglichkeit einfach von Zuhause per Selbsttest bestimmen | Diaminoxidase-Wert (DAO) I Zertifiziertes Labor I Detaillierter Ergebnisbericht
  • ✅ SYMPTOME ERKENNEN – Eine Histamin-Intoleranz, welche rund ein Prozent der Deutschen betrifft, ist häufig Auslöser von allergieähnlichen Symptomen, Kopfschmerzen oder sogar Migräne-Anfällen.
  • ✅ SCHON GEWUSST? - Histamin steckt u.a. in Rotwein, Käse, geräuchten Wurstwaren, Avocado und Schokolade. Wird Histamin nicht richtig abgebaut, führt das zu Entzündungen und Beschwerden.
  • ✅ WAS WIRD GETESTET? – Bei einer Histamin-Intoleranz ist der Abbau von Histamin durch ein Enzym (Diaminoxidase oder DAO) beeinträchtigt. Unser Test verrät die DAO-Konzentration in Ihrem Darm.
  • ✅ LEBENSQUALITÄT STEIGERN – Das Testkit umfasst Ihr Messergebnis, Hintergrundinformationen zu Histamin(-intoleranz) & Diaminooxidase (DAO) sowie individuellen Handlungsempfehlungen.
  • ✅ QUALIFIZIERTE BERATUNG – Unser Team freut sich Sie bei allen Fragen rund um den Test und in Zukunft zu unterstützen. Vertrauen Sie dem Marktführer für medizinische Testkits in Europa.
Bestseller Nr. 3
NatuGena HistaBakt Bakterienkulturen-Mischung, sechs milchsäurebildenden Bakterien, Histaminintoleranz, Histaminunverträglichkeit, 90 Kapseln (30 Tage Packung)
  • ✔ Enthält ein umfangreiches Spektrum von sechs milchsäurebildenden Bakterien (histaminabbauenden und histaminneutralen Bakterienstämmen) und Nutriose (= resistentes Maisdextrin).
  • ✔ Die Kulturen Bifidobacterium longum und Bifidobacterium infantis haben einen histaminsenkenden Effekt.
  • ✔ Speziell für Menschen entwickelt, die unter einer Histaminintoleranz bzw. Histaminunverträglichkeit leiden.
  • ✔ Effektive Wirkweise im Verdauungstrakt durch Verkapselung, vegane Kapselhülle aus Hydroxypropylmethylcellulose (HPMC).
  • ✔ Reinheit und höchste Rohstoffqualität aus deutscher Herstellung. Die NatuGena Rezepturen sind darauf ausgelegt, durch Kombination der Reinstoffe die Bioverfügbarkeit bestmöglich zu erhöhen und Synergieeffekte zu nutzen. Um die Höhe der Dosierung der einzelnen Rohstoffe zu bestimmen, werden wissenschaftliche Studien herangezogen. NatuGena: Wissen wie NATÜRLICHKEIT GESUNDHEIT schafft!
Bestseller Nr. 5
Bestseller Nr. 7
Histaminintoleranz für Dummies
  • Robert, Matthias(Autor)
Bestseller Nr. 9
MADENA HistaEx Synbio – Milchsäurebakterien und Bifidobaktieren bei Histaminintoleranz und Fruktoseintoleranz – 60 Kapseln + 2 lösliche Ballaststoffe, Tagesdosierung von 20 Mrd. Keimen
  • ZUSAMMENSETZUNG: Dieser Darmflora Komplex wurde entwickelt bei Histaminintoleranz (HIT) und Fruktoseintoleranz (FI). Durch die zwei besonders potenten Ballaststoffe Nutriose FM-06 und Bio Akazienfasern erhalten die enthaltenen Bakterienstämme optimale Bedingungen, um sich zu vermehren und längerfristig anzusiedeln.
  • PREMIUM-STÄMME: Hista Ex Synbio enthält die 9 genstabilen, vermehrungsfähigen und histaminabbauenden Stämme Bifidobacterium infantis, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium lactis, Lactobacillus rhamnosus, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus salivarius und Lactobacillus gasseri.
  • VERTRÄGLICHKEIT: Die verwendeten Milchsäurebakterien befinden sich in einer magensaftresistenten Kapsel (DRCaps). HistaEx ist vegan, frei von Fruktose, laktosefrei, glutenfrei sowie ohne Gentechnik, ohne Füllstoffe, ohne Farbstoffe, ohne Geschmacksverstärker und ohne Konservierungsmittel.
  • VERZEHREMPFEHULNG: Mit nur 2 Kapseln täglich erhalten Sie die Tagesdosierung von 20 Milliarden Premium-Kulturen.
  • QUALITÄT: Unsere Produkte basieren auf traditionellem Wissen, aktueller wissenschaftlicher Forschung und der jahrzehntelangen Erfahrung von Apotheker Rudolf Keil. MADENA ist BIO zertifiziert nach EG Öko Verordnung. Alle Produkte werden in Deutschland hergestellt.
Bestseller Nr. 10
MADENA HistaVital, Nährstoffkomplex bei Histaminintoleranz mit Quercetin 500mg pro Tag, Vitamin C (gepuffert) & 10 weitere Mikronährstoffe, DAO Enzym Support 100 Kapseln
  • ZUSAMMENSETZUNG: Der Nährstoffkomplex HistaVital enthält Quercetin 500mg pro Tag aus dem japanischen Schnurbaum, gepuffertes Vitamin C, Vitamin B6, Zink, Calcium, Magnesium, Taurin, Niacin, Mangan, Kupfer, Molybdän und Selen.
  • ANWENDUNG: Hista Vital ist speziell für Menschen mit Histaminintoleranz konzipiert, bei denen die Funktion des histaminabbauenden Enzyms Diaminoxidase ( DAO ) nicht ausreichend ist.
  • 100% REIN & GEPRÜFT: HistaVital ist vegan, frei von Fruktose, laktosefrei, glutenfrei, ohne Gentechnik, ohne Füllstoffe, Farbstoffe, Geschmacksverstärker und ohne Konservierungsmittel.
  • VERZEHREMPFEHULNG: Je nach Bedarf 1-4 Kapseln täglich mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen. Um die Nährstoffaufnahme aller Inhaltsstoffe zu gewährleisten, sind die Kapseln bewusst nicht magensaftresistent.
  • QUALITÄT: Unsere Produkte basieren auf traditionellem Wissen, aktueller wissenschaftlicher Forschung und der jahrzehntelangen Erfahrung von Apotheker Rudolf Keil. MADENA ist BIO zertifiziert nach EG Öko-Verordnung.

Bild von Steve Buissinne auf Pixabay