Sobald die kalte Jahreszeit anbricht und sich die ersten Schnupfennasen zeigen, ist das Thema Influenza wieder en vogue. Doch wie unterscheidet man eine gewöhnliche Erkältung von der echten Grippe?
Hier könnten Influenza Tests für zu Hause ins Spiel kommen, die eine schnelle Antwort versprechen, ohne das Haus verlassen zu müssen.
Was ist ein Influenza Test und wie funktioniert er?
Ein Influenza Test ermöglicht es dir, selbst herauszufinden, ob du an einer echten Grippe erkrankt bist. Diese Tests sind so konzipiert, dass sie spezifische Antigene des Influenzavirus in deinem Körper nachweisen können. Du bekommst meistens alles, was du für den Test brauchst, direkt in einem Kit: Anleitung, Teststreifen oder Testkassette sowie Utensilien zur Probennahme.
Durchführung des InfluenzaTests
Die Handhabung ist simpel: Du nimmst eine Probe – oft aus dem Nasenrachenraum – mit einem beiliegenden Abstrichtupfer. Dieser wird dann in eine Lösung getaucht, die bestimmte Reagenzien enthält. Danach trägst du die Probe auf den Teststreifen auf und wartest eine vorgegebene Zeit. Das Ergebnis zeigt dir anhand von Linien oder Symbolen an, ob Influenza-Antigene nachgewiesen wurden.
Zuverlässigkeit und Grenzen
Diese Selbsttests sind praktisch und geben schnell Auskunft. Allerdings solltest du wissen, dass sie nicht so genau wie Labortests sind. Falsch-negative Ergebnisse können vorkommen – besonders wenn der Test nicht richtig durchgeführt wird oder wenn du ihn zu früh im Krankheitsverlauf machst.
Die Vorteile
Die Möglichkeit, einen Influenza Test daheim durchführen zu können, hat einige überzeugende Vorteile.
Unmittelbare Gewissheit
Stell dir vor, du fühlst dich nicht wohl und möchtest rasch Gewissheit haben. Ein Heimtest gibt dir die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus und ohne lange Wartezeiten zu prüfen, ob du tatsächlich an Grippe erkrankt bist. Innerhalb von nur wenigen Minuten liefert der Test ein Ergebnis, sodass du direkt weißt, ob es Zeit ist, dich auszuruhen und zu regenerieren oder doch einen Arzt aufzusuchen. So kannst du schnell handeln und deine Gesundheit im Blick behalten.
Vermeidung unnötiger Arztbesuche
Wenn dein Test negativ ausfällt und deine Symptome mild sind, kannst du dir möglicherweise den Gang zum Arzt sparen. Das schont nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch das Gesundheitssystem.
Beitrag zur Eindämmung
Indem Menschen mit Grippesymptomen zuhause bleiben helfen sie dabei, die Verbreitung des Virus einzudämmen.
Wann sollte man einen Influenza Test machen?
Es gibt bestimmte Situationen und Symptome, bei denen ein Influenza Test besonders sinnvoll sein kann:
Bei typischen Grippesymptomen
Wenn du plötzlich von Fieber übermannt wirst, dich unkontrollierbare Schüttelfröste durchzucken und heftige Muskelschmerzen dich niederzwingen, stehen die Zeichen stark auf eine Grippe.
Diese Symptome sind nicht zu unterschätzen und können auf einen ernstzunehmenden Influenza-Virus hindeuten. Um Gewissheit zu erlangen, kann ein schneller Selbsttest dir helfen, die Situation besser einzuschätzen. Es ist wichtig, dass du bei solchen Anzeichen schnell handelst und nicht zögerst, denn eine frühzeitige Erkennung ist entscheidend für eine wirksame Behandlung.
Risikogruppen sollten besonders achtsam sein
Ältere Menschen oder solche mit Vorerkrankungen haben ein höheres Risiko für Komplikationen bei einer Grippeinfektion. Für sie kann ein frühes Erkennen der Krankheit wichtig sein, um rechtzeitig medizinische Hilfe zu suchen.
Auswahl eines geeigneten Tests
Nicht jeder verfügbare Heimtest ist gleich gut geeignet oder gleich einfach in der Anwendung.
Zertifizierung beachten
Achte darauf, dass der Test CE-zertifiziert ist und somit europäischen Standards entspricht.
Benutzerfreundlichkeit prüfen
Manche Tests sind einfacher durchzuführen als andere. Lies Bewertungen anderer Nutzer, um herauszufinden, welcher am benutzerfreundlichsten ist.
Fazit
Da fast jeder schnell Gewissheit über seinen Gesundheitsstatus haben möchte, bieten Influenza Tests für Zuhause eine Möglichkeit, dies bequem von daheim aus zu tun. Solche Tests ersetzen zwar keinen Arztbesuch bei schwerwiegenden Symptomen, aber geben doch recht brauchbare Hinweise, ob es sich um eine normale Erkältung oder doch um die ernsthaftere Grippe handelt.
Foto: © Monstar Studio / stock adobe